Karte (Kartografie) - Saint-Aubin-Sauges

Saint-Aubin-Sauges
Saint-Aubin-Sauges war bis zum 31. Dezember 2017 eine politische Gemeinde im Bezirk Boudry des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Saint-Aubin-Sauges liegt 16 Kilometer südwestlich der Kantonshauptstadt Neuchâtel (Luftlinie). Die Doppelgemeinde ist Teil von La Grande Béroche und liegt am Jurasüdhang, nahe dem Ufer des Neuenburgersees. Saint-Aubin befindet sich auf auf einem kleinen Schwemmkegel, Sauges auf in aussichtsreicher Lage rund 50 m über dem Seespiegel.

Die Fläche des 7,7 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordwestufer des Neuenburgersees nördlich der Mündung des Baches La Vaux. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer in einem schmalen Streifen nach Nordwesten über das Tälchen des Dorfbachs von Saint-Aubin den im unteren Teil relativ sanft ansteigenden Hang hinauf zum Bois du Devens. Oberhalb dieses Waldes beginnt der Steilhang der Antiklinale des Soliat. Im äussersten Nordwesten umfasst das Gebiet den Kamm der Soliat-Kette mit dem Crêt aux Moines und dem höchsten Punkt der Gemeinde nahe dem Gipfel des Soliat. Die Grenze verläuft entlang des Steilabfalls der Felsenarena Creux du Van. Auf dem Soliat befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 11 % auf Siedlungen, 39 % auf Wald und Gehölze, 49 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Die Gemeinde Saint-Aubin-Sauges bestand aus den beiden Ortsteilen Saint-Aubin und Sauges sowie zahlreichen Einzelhöfen am Hang der Béroche und auf den Jurahöhen. Nachbargemeinden von Saint-Aubin-Sauges waren Vaumarcus, Fresens, Montalchez und Gorgier.

 
Karte (Kartografie) - Saint-Aubin-Sauges
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich